Vor der Bestellung beraten wir Sie auch gerne individuell. Sprechen Sie uns einfach an!
Wir verwenden ausschließlich hochwertige und langlebige Materialien
Unsere Sitzmöbel werden nach Hand- und Maßarbeit in Deutschland angefertigt!
Wie liefern Ihr neues Möbelstück mit unserer Hausspedition und bauen es vor Ort auf.
“Fettleder”, “Wachsleder” oder “Pull-Up-Leder” sind Leder, bei welchen die oberste Farbschicht eine eingefärbte Fett- oder Wachsschicht ist. Besonders weit verbreitet ist diese Lederart bei Schuhen und Taschen. Im Möbelbereich wird für diese Lederart auch der Begriff “Saddle-Leder” verwendet. Bei Fettledern ist die Narbung erhalten, wogegen bei Pull-Up-Ledern die Narbung in der Herstellung angeschliffen wurde. Kennzeichnend für die Leder sind eine Patina-Optik, das leichte Entstehen von Gebrauchsspuren durch Kratzer und die leichte Abfärbung beim Abreiben mit einem angefeuchteten Lappen. Die Abfärbungen entstehen, weil die verwendeten Öle und Fette für die Oberflächenbehandlung eingefärbt sind.
Alle Produkte immer zuerst im verdeckten Bereich auf Veränderungen testen! Die Produkte nie direkt auf das Leder geben, sondern den Reiniger auf einen Schwamm oder Lappen und die Pflege immer zuerst in einem weichen Tuch verreiben. Dazu die Produkte immer kreisförmig von Naht zu Naht anwenden, um Flecken oder Streifenbildungen zu vermeiden.
Für die Alltagsreinigung reicht es, das Leder gelegentlich mit einem Staubwedel oder trockenen Staubtuch zu entstauben. Bei einer Flächenreinigung etwas Reinigungsschaum auf einen Schwamm oder Lappen geben und kreisförmig und gleichmäßig von Naht zu Naht säubern. Nicht zu nass reinigen und nicht zu stark reiben. Reste vom Reiniger werden mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten Lappen aufgenommen. Bei geölten und gefetteten Ledern kommt es zu einem Farbabrieb. Dann vorsichtiger arbeiten und trocknen lassen, um zu prüfen, ob es zu unerwünschten Farbveränderungen kommt, was selten der Fall ist. Das Leder immer von alleine bei Raumtemperatur trocknen lassen.
Flecken können zusätzlich mit einem leicht mit Aniline Cleaner angefeuchteten, weichen Lappen gesäubert werden. Nicht zu nass arbeiten, um Ränder zu vermeiden. Den durch die Anfeuchtung gedunkelten Bereich mit einem Fön mit Kaltluft trocknen, damit keine Wasserränder entstehen können. Sollte das Leder nach der Trocknung im Fleckenbereich noch dunkel sein, was für Fett- und Ölleder typisch wäre, das Leder strecken und dehnen. Meist hellt das Leder durch die Öffnung der Poren zusätzlich auf. Immer zuerst einen Reinigungsversuch im verdeckten Bereich üben! Bei hellen Ledern besonders vorsichtig prüfen!
Bei schwierigen Flecken ist es immer besser, zuerst einen Fachbetrieb zu kontaktieren. Schnell vergrößert man das Malheur durch falsche Reinigungsversuche. Insbesondere bei Flecken mit Farbstoffen oder Fettstellen benötigt man fachmännischen Rat. Wir helfen Ihnen gerne bei Rückfragen.
Für die Alltagspflege empfehlen wir den Elephant Leather Preserver. Gebrauchsspuren bei Fettledern werden durch die Pflege mit dem Elephant Leather Preserver ausgeglichen.
Den Elephant Leather Preserver nur auf sauberes Leder auftragen. Zuerst an verdeckter Stelle auf Veränderungen prüfen. In einem weichen, fusselfreien Lappen etwas Elephant Leather Preserver verreiben und die Lederoberfläche gleichmäßig von Naht zu Naht kreisförmig einpflegen. Die Pflegeintervalle ergeben sich aus der Haptik und Optik. Ist das Leder schmutzig, ist die Reinigung empfohlen, und sieht es trocken aus oder hat es zu viele Gebrauchsspuren, ist eine Pflegebehandlung angeraten.
125 ml Aniline Cleaner in der Schaumspenderflasche und 125 ml Elephant Leather Preserver sind ausreichend, um eine ganze Möbelgarnitur mehrfach zu behandeln.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Für Neuanfertigungen bei Sitzmöbeln ist die deutschlandweite Lieferung im 2-Mann-Handling mit der Hausspedition sowie der Aufbau des Möbelstücks vor Ort ist inklusive. Für Zubehörteile, die Bestandteil einer Neuanfertigung sind, fallen keine zusätzlichen Lieferungskosten an. Dieser Service gilt für das deutsche Festland. Für Insel-Lieferungen und Lieferungen ins Ausland sprechen Sie uns gerne an!
Einzelstücke aus dem Abverkauf können am genannten Standort (je nach Produkt im Fachgeschäft in Hürth oder im Versandlager in Paderborn) abgeholt werden, eine Lieferung ist optional mit Aufpreis möglich.
Nachbestellte Zubehörteile und Pflegeprodukte werden mit einer Versandpauschale berechnet und per Paketdienst versendet.
Für unsere Neuanfertigungen ist keine Anzahlung notwendig. Sie bezahlen die Rechnung kurz vor Auslieferung oder bei Auslieferung per EC-Karte.
inkl. 16 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 16 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 16 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorbinkl. 16 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbFür alle Bestellungen ab dem 01.01. erhöht sich die Mehrwertsteuer wieder von 16% auf 19%.